- Bundeswahlgesetz
- Bun·des·wahl·ge·setznt JUR Federal Electoral Act
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Bundeswahlgesetz — Bundeswahlgesetz, in Deutschland das Bundesgesetz vom 7. 5. 1956 in der Fassung vom 23. 7. 1993 (mit der Bundeswahlordnung in der Fassung vom 8. 3. 1994), das in Ausführung von Art. 38 GG die Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Bundestag regelt … Universal-Lexikon
Bundeswahlgesetz — Das Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG) konkretisiert in Deutschland die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 38 ff. GG in Bezug auf die Bundestagswahlen. Das Bundeswahlgesetz muss im engen Zusammenhang mit den Regelungen im… … Deutsch Wikipedia
BWahlG — Bundeswahlgesetz EN Federal Election Law … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
BWG — Bundeswahlgesetz EN Federal Elections Law … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Bundestagswahlgesetz — Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der 598 Mitglieder des Deutschen Bundestages. Nach den in Art. 38 Grundgesetz (GG) festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Weiterhin ist im… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlsystem — Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der 598 Mitglieder des Deutschen Bundestages. Nach den in Art. 38 Grundgesetz (GG) festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Weiterhin ist im… … Deutsch Wikipedia
Wahl zum Deutschen Bundestag — Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der 598 Mitglieder des Deutschen Bundestages. Nach den in Art. 38 Grundgesetz (GG) festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Weiterhin ist im… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlrecht — Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages. Nach den in Art. 38 Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz (GG) festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim.… … Deutsch Wikipedia
BWahlG — Das Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG) konkretisiert in Deutschland die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 38 ff. GG in Bezug auf die Bundestagswahlen. Das Bundeswahlgesetz muss im engen Zusammenhang mit den Regelungen im Grundgesetz… … Deutsch Wikipedia
Computerwahl — Eine bei einem Referendum in Brasilien 2003 verwendete Wahlmaschine von Diebold (Gervásio Baptista/ABr) Ein Wahlgerät ist ein mechanisch oder elektrisch betriebenes Gerät, das bei Wahlen zur Abgabe und Zählung der Wählerstimmen eingesetzt wird.… … Deutsch Wikipedia
Wahlautomat — Eine bei einem Referendum in Brasilien 2003 verwendete Wahlmaschine von Diebold (Gervásio Baptista/ABr) Ein Wahlgerät ist ein mechanisch oder elektrisch betriebenes Gerät, das bei Wahlen zur Abgabe und Zählung der Wählerstimmen eingesetzt wird.… … Deutsch Wikipedia